Regelmässig veranstaltet der Bezirk München und Oberbayern im Bezirksbüro Informationsabende für alle, die mehr über die Amnesty-Arbeit erfahren möchten und vor allem für diejenigen, die bei Amnesty International ehrenamtlich mitarbeiten wollen. Weiterlesen
Menschenrechtspreis 2022 geht an Äthiopischen Menschenrechtsrat
Der Äthiopische Menschenrechtsrat (Ethiopian Human Rights Council, EHRCO) erhält den Menschenrechtspreis 2022 der deutschen Sektion von Amnesty International. Die Auszeichnung wird für den selbstlosen und mit persönlichen Gefahren verbundenen Einsatz für die Menschenrechte in Äthiopien verliehen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Weiterlesen
Mitglied des äthiopischen Menschenrechtsrats in München
- Datum11. Juni 2022 19:00 – 21:00 Uhr
- Seidl Villa
- Referent_innenDan Yirga Haile, Mitglied des äthiopischen Menschenrechtsrats
- PreisEintritt frei
Der Äthiopische Menschenrechtsrat (Ethiopian Human Rights Council, EHRCO) erhält 2022 den Menschenrechtspreis der deutschen Sektion von Amnesty International. Weiterlesen
31-er Mahnwache – Russland: Stopp die Invasion
Am 31. März fand wieder eine 31er-Mahnwache mit der Forderung “Russland: Stopp die Invasion” vor dem russischen Konsulat statt. Mehr als 30 Unterstützer_innen waren zum Europaplatz gekommen, um gegen den Krieg Russlands in der Ukraine zu demonstrieren. Weiterlesen
Stoppt die Invasion – Aktion zur Ukraine
Genau vier Wochen nach Kriegsbeginn in der Ukraine beteiligte sich der Bezirk München und Oberbayern am 24. März 2022 an dem internationalen Aktionstag von Amnesty International. Weiterlesen
31-er Mahnwache zu Russland
- Datum31. Mai 2022 17:30 Uhr
- Europaplatz 1, 81675 München
Mahnwache zu Artikel 31 der Verfassung der Russischen Föderation, der ihren Bürger_innen Versammlungsfreiheit zusichert. Ende März wird der Angriff und der Krieg in der Ukraine im Mittelpunkt stehen. Weiterlesen
Vortragsreihe Menschenrechte – VHS Wasserburg
Amnesty International Ortsgruppe Wasserburg bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Wasserburg eine dreiteilige Vortragsreihe zum Thema Menschenrechte an, die auch vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert wird. Weiterlesen
Kein Gold für die Menschenrechte in China – Infostand am Odeonsplatz
Die Olympischen Spiele: Athlet*innen aus aller Welt kämpfen um Gold, Silber und Bronze, und das ausrichtende Land sonnt sich in internationaler Aufmerksamkeit. Beim diesjährigen Ausrichter China ist aber klar: Weiterlesen
Kein Gold für Menschenrechte – Freilassung von Hayrigul Niyaz und Zhang Zhan
Die Uigurin Hayrigul Niyaz und die Bürgerjournalistin Zhang Zhan sind zwei der unzähligen Menschen, die die Konsequenzen der Menschenrechtsverletzungen in China mit voller Härte zu spüren bekommen. Weiterlesen
Olympische Winterspiele in Peking: Kein Gold für Menschenrechte
Vom 4. Februar bis 13. März 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen und den anschließenden paralympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen. China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest:
Kein Gold für die Menschenrechte in China!
31-er Mahnwache zu Russland am 31. Januar 2022
Nach wie vor ist die Menschenrechtslage in Russland sehr angespannt. Umso mehr gute Gründe für die Gruppe “Menschenrechte in Russland” – mir@amnesty-muenchen.de , sich weiter zu engagieren! Weiterlesen