Der Amnesty Report 2024/25 „Zur Lage der Menschenrechte weltweit“ ist erschienen: Jahresbericht 2024
Deutsche Berichte über weitere Länder sind hier aufgeführt: Liste der Länder alphabetisch
Der Amnesty Report 2024/25 „Zur Lage der Menschenrechte weltweit“ ist erschienen: Jahresbericht 2024
Deutsche Berichte über weitere Länder sind hier aufgeführt: Liste der Länder alphabetisch
Cantata Universal de Los Derechos Humanos
Musik und Texte: Marco Antonio Flores-Bravo Weiterlesen
Tag der offenen Tür im Amnesty-Bezirksbüro. Alle Programmpunkte finden laufend statt. Die Vorträge beginnen zu den angegebenen Zeiten.
Die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte übersetzt in Sprache und Bilder, die für Kinder verständlich sind Weiterlesen
Ein halbes Jahrzehnt lang filmt der palästinensische Aktivist Basel Adra, wie seine Gemeinde Masafer Yatta durch die israelische Besatzung zerstört wird. Dabei geht er eine unwahrscheinliche Allianz mit einem israelischen Journalisten ein, der sich seinem Kampf anschließen will. Weiterlesen
Das Anti-Rassismus-Training „Lernen weiß zu sein“ von Phoenix e.V. findet dieses Jahr in München statt. Weiterlesen
Am 5. Juni 2025, dem Umwelttag der Vereinten Nationen, übergaben Mitglieder von Menschen gegen Öl und Amnesty International an der Pforte des bayerischen Justizministeriums eine Petition mit mehr als 83.000 Unterschriften für Justizminister Eisenreich. Weiterlesen
Etwas erschöpft aber guter Stimmung kamen die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Menschenrechtsweges, den die Amnesty-Gruppe Ammersee heuer zum zweiten Mal als Spaziergang anbot, nach knapp vier Stunden wieder am Ausgangspunkt, am Bahnhof in Dießen, an. Weiterlesen
Nach 17 Monaten der verheerenden israelischen Militäroffensive, ist das Gesundheitswesen in Gaza weitgehend zerstört. Die israelischen Angriffe nahmen Krankenhäuser, Ambulanzen und medizinisches Personal gezielt ins Visier. 300 Gesundheitsarbeiter:innen wurden durch die israelische Armee festgenommen und teilweise an unbekannte Orte verschleppt. Mehr als 1000 Ärzt:innen, Sanitäter:innen und Pfleger:innen wurden getötet. Von den ehemals 36 Krankenhäusern sind 20 zerstört, und das obwohl sie eigentlich unter besonderem völkerrechtlichem Schutz stehen. Auch deshalb suchten zehntausende Menschen in ihrer Nähe Zuflucht. Weiterlesen
Der Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran” der Regisseurin Steffi Niederzoll ist in der Kategorie Langfilm mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2024 ausgezeichnet worden. Mit zum Teil undercover gedrehtem Material zeichnet die deutsche Regisseurin den Kampf von Reyhaneh Jabbari um ihr Leben nach.
Im Rahmen der Filmreihe „Die Würde des Menschen…“ von Kinowelt & Amnestygruppe Ammersee zeigen
Frankreich 2019, 84 Min. FSK 0
Regie: Gilles de Maistre
Mitwirkende: José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Khloe, Jocelyn, Kevin, Peter u. a. Weiterlesen