Wenn die Gesundheit zum Ziel wird

Israels tödliche Angriffe auf das Gesundheitssystem in Gaza

    Nach 17 Monaten der verheerenden israelischen Militäroffensive, ist das Gesundheitswesen in Gaza weitgehend zerstört. Die israelischen Angriffe nahmen Krankenhäuser, Ambulanzen und medizinisches Personal gezielt ins Visier. 300 Gesundheitsarbeiter:innen wurden durch die israelische Armee festgenommen und teilweise an unbekannte Orte verschleppt. Mehr als 1000 Ärzt:innen, Sanitäter:innen und Pfleger:innen wurden getötet. Von den ehemals 36 Krankenhäusern sind 20 zerstört, und das obwohl sie eigentlich unter besonderem völkerrechtlichem Schutz stehen. Auch deshalb suchten zehntausende Menschen in ihrer Nähe Zuflucht. Weiterlesen

    Preisträgerfilm „Sieben Winter in Teheran“

    Der Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran” der Regisseurin Steffi Niederzoll ist in der Kategorie Langfilm mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2024 ausgezeichnet worden. Mit zum Teil undercover gedrehtem Material zeichnet die deutsche Regisseurin den Kampf von Reyhaneh Jabbari um ihr Leben nach.

    Weiterlesen

    Morgen gehört uns

    Im Rahmen der Filmreihe “Die Würde des Menschen…” von Kinowelt & Amnestygruppe Ammersee zeigen

    MORGEN GEHÖRT UNS

    Frankreich 2019, 84 Min. FSK 0
    Regie: Gilles de Maistre
    Mitwirkende: José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Khloe, Jocelyn, Kevin, Peter u. a. Weiterlesen

    Weltfrauentag 2025

    50% der Weltbevölkerung ist weiblich. Und dennoch sind Frauen und Mädchen* in ganz besonderem Maße Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt – gerade, weil sie Frauen sind. Ihre Rechte stehen enorm unter Druck und werden weltweit immer wieder angegriffen. Weiterlesen

    Weiße-Rose-Aktion 2025

    Am 22. Februar jährte sich die Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst zum 82. Mal. Aus diesem Anlass hat die Amnesty-Gruppe gegen die Todesstrafe auch dieses Jahr wieder an die mutigen jungen Mitglieder der Weißen Rose erinnert – und daran, dass auch heute noch Menschen für ihren politischen Protest hingerichtet werden. Weiterlesen

    Ausstellung Ukraine “Alltag im Krieg”

    Amnesty International hat gemeinsam mit der Fotoagentur OSTSKREUZ und der ukrainischen Menschenrechtsaktivistin und Fotografin Oleksandra Bienert eine Fotoausstellung entwickelt, die Einblicke in den Alltag der Menschen in der Ukraine gibt. Weiterlesen