- Datum10. März 2023 – 12. März 2023
- Klosterareal Fürstenfeld
Verkauf
- 10. März 2023 16:00 – 20:00 Uhr (Freitag)
- 11. März 2023 10:00 – 17:00 Uhr (Samstag)
- 12. März 2023 10:00 – 17:00 Uhr (Sonntag)
Die Hochschulgruppe von Amnesty München hat während der Corona-Zeit nicht untätig herum gesessen, sondern die Zeit genutzt, um einen Menschenrechts-Podcast auf die Beine zu stellen. Schaut doch mal bei der Podcast Reihe vorbei: https://amnesty-muenchen-lmu.de/aktionen/amnesty-hochschul-podcast/ Weiterlesen
Nach der Fußball-WM 2022 lädt die Amnesty-Gruppe Wasserburg ein zur Vernissage der Fotoausstellung von Mohamed Badarne in Solidarität mit Arbeitsmigrat*innen in Katar.
Die Ausstellung kann bis 28.02.2023 besichtigt werden. Weiterlesen
Eine antirassistische/ rassismuskritische sowie empowermentorientierte Soliveranstaltung für den OEZ-Terroranschlag vom 22.07.2016 und in Zusammenarbeit mit der Initiative „München Erinnern“. Weiterlesen
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedet und war ein Meilenstein in der Geschichte der Menschenrechte. Gemeinsam soll ein Zeichen gesetzt werden, um darauf hinzuweisen, wie wichtig die Einhaltung dieser Grundprinzipien für das friedliche und freie Zusammenleben von Menschen ist, wie sehr sie verletzt werden und dass unermüdlich dafür gekämpft werden muss. Weiterlesen
Schreib für die Freiheit
Hunderttausende Menschen machen jedes Jahr beim Amnesty Briefmarathon mit: Sie schreiben Briefe für Menschen in Not und Gefahr. Weiterlesen
„The Forgotten Team“ ist eine Fotoausstellung in Solidarität mit allen Arbeiter*innen der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar.
Der Amnesty Bezirk München und Oberbayern hatte anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zu einem Informationsabend über die Menschenrechtssituation ins EinsteinKultur eingeladen. Weiterlesen